Wie erstellt man ein Projekt


<< Prev   Next >>

Um ein Projekt zu erstellen, können Sie eine der folgenden Möglichkeiten verwenden:

Projekt von Grund auf neu erstellen

Um ein Projekt von Grund auf neu zu erstellen:

  1. Gehen Sie zu Firma.
  2. Klicken Sie unter Projektmanagement auf Projekte.
  3. Klicken Sie im Katalog Projekte auf Erstellen.
    Es wird das Fenster Projekt (Erstellung) angezeigt.
  4. Auf der Registerkarte Allgemeine Info geben Sie folgende Informationen ein oder wählen Sie es aus folgenden Optionen aus:
    Feld Beschreibung
    Name Der Name des Projekts. Diesen werden Sie in Geschäftsdokumenten angeben können.
    Code Die Projekt-ID. Sie wird automatisch erstellt, wenn Sie das Projekt speichern. Die ID können Sie ändern.
    Dieses Feld kann zum Katalog Projekte hinzufügt werden, dann können Sie das Projekt anhand der ID im Katalog finden.
    Beschreibung Eine kurze Beschreibung eines Projekts. Zum Beispiel, ein Projektziel.
    Dieses Feld dient nur zu Referenzzwecken.
    Projektmanager Der Name eines Projektleiters.
    Die Liste der Namen basiert auf der Liste der in 1C:Drive registrierten Benutzer.
    Hauptprojekt Das Projekt, dem dieses Projekt untergeordnet ist.
    Die Liste der Projekte basiert auf dem Katalog Projekte.
    Lassen Sie das dieses Feld leer, wenn Sie ein eigenständiges Projekt erstellen.
    Status Der Projektstatus. Er zeigt den Fortschritt der Projektfertigstellung. Wenn Sie ein Projekt erstellen, wird der Status auf Offen gesetzt, was bedeutet, dass das Projekt noch nicht gestartet ist. Den Projektstatus können Sie ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachung und Änderung des Projektstatus
    Firma Die Firma, die das Projekt ausführt.
    Das Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Multi-Geschäftsbuchhaltungen verwenden in Einstellungen > Firma unter Mehrere Unternehmen aktiviert ist.
    Die Liste der Firmen basiert auf dem Katalog der Firmen.
    Verbundene Daten Ein Kundenauftrag, ein Arbeitsauftrag oder ein Anlagevermögen, für die das Projekt erstellt wird. Diese Information ist relevant, wenn z.B. ein Projekt gestartet wird, um einen Kundenauftrag abzuschließen oder den Fuhrpark einer Firma zu verwalten.
    Dieses Feld dient nur zu Referenzzwecken.
    Es ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Verbundene Elemente verwenden in Einstellungen > Firma unter Projektmanagement aktiviert ist.
    Geschäftspartner Ein Geschäftspartner, mit dem das Projekt verbunden ist.
    Die Liste der Geschäftspartner basiert auf dem Geschäftspartnerkatalog.
    Vertrag Ein Vertrag, mit dem das Projekt verbunden ist.
    Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Verträge in den "Offenen Posten Kreditoren/Debitoren Details" der Karte des Geschäftspartners aktiviert ist.
    Startdatum
    (im Abschnitt "Geplant")
    Das geplante Startdatum des Projekts. Standardmäßig wird es mit dem aktuellen Datum vorausgefüllt. Sie können dieses Datum ändern.
    Dieses Datum wird das Standard-Startdatum für die erste Projektphase und andere Projektphasen, die zur gleichen Zeit wie die erste Phase beginnen. Einzelheiten finden Sie unter Hinzufügen von Projektphasen.
    Enddatum
    (im Abschnitt "Geplant")
    Das geplante Enddatum des Projekts.
    Startdatum
    (im Abschnitt "Tatsächlich")
    Das tatsächliche Startdatum des Projekts.
    Enddatum
    (im Abschnitt "Tatsächlich")
    Das tatsächliche Enddatum des Projekts.
  5. Geben Sie auf der Registerkarte Einstellungen folgende Informationen ein oder wählen Sie es aus folgenden Optionen aus:
    Feld Beschreibung
    Arbeitszeitplan verwenden Gibt an, ob ein bestimmter Arbeitszeitplan für die Berechnung der Enddaten der Projektphasen verwendet wird. Nachdem Sie das Kontrollkästchen aktiviert haben, können Sie einen Arbeitszeitplan wählen.
    Arbeitszeitplan Ein Arbeitszeitplan, anhand dessen die Enddaten der Projektphasen bestimmt werden.
    Muss angegeben werden, wenn Sie möchten, dass die Enddaten der Projektphasen nach einem bestimmten Arbeitszeitplan bestimmt werden. Geben Sie zum Beispiel einen 5-Tage-Arbeitszeitplan an, der am Montag beginnt. Wenn eine Projektphase am Montag beginnt und 6 Arbeitstage dauert, wird das Enddatum der Phase auf den nächsten Montag verschoben.
    Die Liste der Arbeitszeitpläne basiert auf dem Arbeitszeitplankatalog.
    Das Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Arbeitszeitplan verwenden aktiviert ist.
    Zeiteinheit Eine Einheit für die Dauer von Projektphasen. Zum Beispiel ein Tag. Wenn das Kontrollkästchen Arbeitszeitplan verwenden aktiviert ist, ist diese Einheit ein Arbeitstag gemäß dem ausgewählten Arbeitszeitplan. Andernfalls handelt es sich um einen Kalendertag.
    Die Zeiteinheit wird bei der Projektplanung verwendet, um die Projektphasendauer vorauszuberechnen und die Enddaten der Projektphasen zu bestimmen.
    Phasenfristen automatisch neu berechnen Gibt an, ob die Termine der Projektphasen automatisch neu berechnet werden, wenn die Termine der vorherigen Projektphasen geändert werden. Wenn beispielsweise das Startdatum der ersten Projektphase um drei Tage vorverlegt wird, verschiebt sich auch das Startdatum der zweiten Projektphase drei Tage nach vorne. Wenn das Kontrollkästchen Arbeitszeitplan verwenden aktiviert ist, handelt es sich um drei Arbeitstage gemäß dem ausgewählten Arbeitszeitplan. Ansonsten handelt es sich bei diesen drei Tagen um Kalendertage.
    Einnahmen und Ausgaben nach Projektphasen verfolgen Gibt an, ob Einnahmen und Ausgaben nach Projektphasen aufgezeichnet sind.
    Nachdem Sie das Kontrollkästchen aktiviert haben, können Sie Projektphasen in Geschäftsdokumenten auswählen. Durch ihre Buchung werden Transaktionsdatensätze mit Details zur Projektphase erstellt. Dann können Sie Berichte über Einnahmen und Ausgaben nach Projektphasen einsehen.

    Hinweis. Nachdem Sie die Projektdetails und -einstellungen festgelegt haben, können Sie sie als Vorlage speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Projekt als Vorlage speichern. Danach werden Sie die Möglichkeit haben neue Projekte auf der Grundlage dieser Vorlage zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Projekt aus Vorlage laden. Dadurch kann Zeit bei der Eingabe der Projektdaten gespart werden.

  6. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Projekt aus Vorlage laden

Sie können ein Projekt aus einer gespeicherten Projektvorlage laden. Die geladenen Projektdetails umfassen allgemeine Informationen, Einstellungen (z. B. Zeiteinheit und Arbeitszeitplan) und Planungsdetails wie Projektphasen, ihre Termine und Dauer.

So laden Sie ein Projekt aus einer Projektvorlage:

  1. Gehen Sie zu Firma.
  2. Klicken Sie unter Projektmanagement auf Projekte.
  3. Klicken Sie im Katalog Projekte auf Erstellen.
    Das Fenster Projekt (Erstellung) wird angezeigt.
  4. Geben Sie auf der Registerkarte Allgemeine Info im Feld Name einen Projektnamen ein.
  5. Klicken Sie auf Aus Vorlage laden.
  6. Wählen Sie im Fenster Projektvorlagen eine Vorlagenzeile aus.

    Hinweis. Um die Details der ausgewählten Vorlage anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol pencil.png.

  7. Legen Sie im Feld Startdatum der Berechnung das Startdatum für die Berechnung des Projektstartdatums und der Projektphasendaten fest (falls in der Vorlage enthalten).
    Legen Sie zum Beispiel das Datum 04/30/2022 (Samstag) fest, während der Arbeitszeitplan eine 5-Tage-Woche ab Montag vorsieht. Dann setzt 1C:Drive das Projektstartdatum auf 05/02/2022, analysiert die Projektphasendaten und berechnet sie neu ab dem 05/02/2022.
  8. Klicken Sie auf Auswählen.

Bestehendes Projekt kopieren

Statt ein Projekt von Grund auf neu zu erstellen, können Sie ein bestehendes Projekt kopieren und die Details bearbeiten. Die kopierten Projektdetails enthalten nur die allgemeinen Projektinformationen und -einstellungen. Andere Projektdetails (z. B. Projektphasen) müssen Sie manuell hinzufügen.

So kopieren Sie ein bestehendes Projekt und bearbeiten die Details:

  1. Gehen Sie zu Firma.
  2. Klicken Sie unter Projektmanagement auf Projekte.
  3. Führen Sie im Katalog Projekte einen der folgenden Schritte aus
    • Wählen Sie eine Projektzeile und klicken Sie oberhalb der Projektliste auf das Symbol copy_button.png.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Projektzeile und klicken Sie im Dropdown-Menü auf Kopieren.

    Das Fenster Projekt (Erstellung) wird angezeigt. Die allgemeinen Projektinformationen sind bereits ausgefüllt.

  4. Bearbeiten Sie die Projektdetails auf die gleiche Weise, als wenn Sie ein Projekt von Grund auf neu erstellen.
  5. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

<< Prev   Next >>

Icon/Social/001 Icon/Social/006 Icon/Social/005 Icon/Social/004 Icon/Social/002