Warenrückgabe von Kunden
Eine Warenrückgabe ist ein Vorgang, bei dem ein Kunde Waren aus einem guten Grund an Ihre Firma zurücksendet. Zum Beispiel mangelnde Qualität oder die Lieferung eines falschen Artikels.
1C:Drive unterstützt die folgenden Prozessschritte:
Sie können Belege auswählen, die einen Kundensaldo korrigieren und eine Warenrückgabe erfassen. Wählen Sie die Belege und die Reihenfolge dieser beiden Schritte in Abhängigkeit von Ihrem Geschäftsszenario. 1C:Drive unterstützt die folgenden Geschäftsszenarien:
# | Geschäftsszenario | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Nur Gutschrift | Erstellen Sie eine Gutschrift, um beides zu tun: einen Kundensaldo zu korrigieren und eine Warenrückgabe ans Lager zu erfassen. Dieses Szenario trifft beispielsweise zu, wenn derselbe Manager einen Kundensaldo anpasst und gleichzeitig die Warenrückgabe erfasst. |
2 | Erst Wareneingang, dann Gutschrift | Erstellen Sie zunächst einen Wareneingang, um die Rückgabe von Waren ans Lager zu erfassen. Erstellen Sie dann eine Gutschrift, um einen Kundensaldo zu korrigieren. Dieses Szenario trifft beispielsweise zu, wenn der Verkaufsmanager einen Kundensaldo erst dann anpasst, wenn der Kunde Waren zurück gibt und der Lagermanager die Warenrückgabe erfasst. |
3 | Erst Gutschrift, dann Wareneingang | Erstellen Sie zunächst eine Gutschrift, um einen Kundensaldo anzupassen. Erstellen Sie dann den Wareneingang, um die Rückgabe der Waren ans Lager zu erfassen. Dieses Szenario trifft beispielsweise zu, wenn der Verkaufsmanager zuerst einen Kundensaldo anpasst, der Kunde dann Waren zurückgibt und der Lagermanager die Warenrückgabe erfasst. |
Entscheiden Sie, welches Geschäftsszenario Sie verfolgen wollen. Richten Sie dann den Warenrückgabeprozess entsprechend ein. Siehe Warenrückgabeprozess einrichten.
Warenrückgabeprozess einrichten
Richten Sie die Bilanzierungsrichtlinien Ihrer Firma je nach dem von Ihnen gewünschten Geschäftsszenario ein:
Geschäftsszenario | Bilanzierungsrichtlinien einrichten |
Nur Gutschrift |
|
Eine der folgenden Optionen:
|
|
Weitere Informationen zu Geschäftsszenarien finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Bilanzierungsrichtlinie finden Sie unter Bilanzierungsrichtlinien .
Kundensaldo anpassen
Wenn Ihr Geschäftsszenario "Erst Wareneingang, dann Gutschrift" lautet, lesen Sie bitte erst den Abschnitt Warenrückgabe erfassen. Kehren Sie dann zurück zu diesem Abschnitt.
Um einen Kundensaldo zu korrigieren, erstellen Sie eine Gutschrift mit Operation = Verkaufsrückgabe. Um Gutschriften zu erstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wählen Sie eine Option, die von dem in den Bilanzierungsrichtlinien Ihrer Firma definierten Geschäftsszenario abhängt (siehe Warenrückgabeprozess einrichten). Die folgende Tabelle zeigt die Geschäftsszenarien und die dazugehörigen Optionen:
Geschäftsszenario | Optionen |
Eine der folgenden Optionen:
|
|
Erst Wareneingang, dann Gutschrift |
|
Wie Gutschrifte für Warenrückgabe erstellt werden können, erfahren Sie unter Verkaufsrückgabe.
Nachdem Sie eine Gutschrift erstellt haben, überlegen Sie sich den nächsten Schritt. Wenn Ihr Geschäftsszenario "Erst Gutschrift, dann Wareneingang" lautet, siehe Warenrückgabe erfassen. Andernfalls ist der Vorgang der Warenrückgabe abgeschlossen.
Warenrückgabe erfassen
Dieser Abschnitt ist auf folgende Geschäftsszenarien anwendbar:
- Erst Wareneingang, dann Gutschrift.
- Erst Gutschrift, dann Wareneingang.
Wenn Ihr Geschäftsszenario "Erst Gutschrift, dann Wareneingang" lautet, lesen Sie bitte erst den Abschnitt Kundensaldo anpassen. Kehren Sie dann zurück zu diesem Abschnitt.
Um eine Warenrückgabe an das Lager Ihrer Firma zu erfassen, legen Sie einen Wareneingang mit Vorgang = Verkaufsrückgabe an. Um Wareneingänge zu erstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wählen Sie eine Option, die von dem in den Bilanzierungsrichtlinien Ihrer Firma definierten Geschäftsszenario abhängt (siehe Warenrückgabeprozess einrichten). Die folgende Tabelle zeigt die Geschäftsszenarien und die dazugehörigen Optionen:
Geschäftsszenario | Optionen |
Erst Wareneingang, dann Gutschrift |
|
Erst Gutschrift, dann Wareneingang |
|
Wie Wareneingänge erstellt werden können, erfahren Sie unter Wareneingänge.
Nachdem Sie einen Wareneingang erstellt haben, überlegen Sie sich den nächsten Schritt. Wenn Ihr Geschäftsszenario "Erst Wareneingang, dann Gutschrift" lautet, lesen Sie bitte den Abschnitt Kundensaldo anpassen. Andernfalls ist der Vorgang der Warenrückgabe abgeschlossen.
Warenrückgabendiagramm
Das folgende Diagramm veranschaulicht die Schritte des Warenrückgabeprozesses in Abhängigkeit vom Geschäftsszenario der Firma: