Arbeitsplatz für Produktionsplanung und -kontrolle


<< Prev   Next >>

Der Arbeitsplatz Produktionsplanung und -kontrolle bietet Ihnen Werkzeuge für die Verwaltung der Warteschlange für Produktionsaufträge für den Prozess Produktion. Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

Um den Arbeitsplatz Produktionsplanung und -kontrolle zu öffnen, gehen Sie zu Produktion > Planung > Produktionsplanung und -kontrolle.

Warteschlange für Produktionsaufträge ansehen

So zeigen Sie die Warteschlange für Produktionsaufträge an:

  • Gehen Sie zu Produktion. Klicken Sie dann unter Planung auf Produktionsplanung und -kontrolle.

Die Warteschlange der Produktionsaufträge enthält die Produktionsaufträge, bei denen das Kontrollkästchen In Produktionsplanung einschließen aktiviert ist. Wenn Sie keinen Produktionsauftrag in der Warteschlange sehen, gehen Sie zur Liste der Produktionsaufträge, öffnen Sie den Produktionsauftrag und aktivieren Sie das Kontrollkästchen In Produktionsplanung einschließen.

Die Warteschlange für Produktionsaufträge enthält folgende Spalten:

  • box.png. Der Status der Planung und Fertigstellung von Produktionsaufträgen. Eine der folgenden Möglichkeiten:
    • generate_wip.png. Zeigt an, dass ein Produktionsauftrag die Erstellung von Dokumenten zur Arbeit in Bearbeitung erfordert. Weitere Informationen finden Sie unter Operationen für Produktionsaufträge angeben.
    • schedule.png. Zeigt an, dass ein Produktionsauftrag geplant oder neu geplant werden muss.
    • tick.png. Zeigt an, dass der Produktionsprozess abgeschlossen ist und die Waren zum Versand bereitstehen.
    • Kein Symbol. Ein Produktionsauftrag ist eingeplant und erfordert derzeit keine Planungsaktivitäten.
  • Datum. Das Erstellungsdatum eines Produktionsauftrags.
  • Nummer. Eine Produktionsauftrags-ID.
  • Priorität. Die Priorität des Produktionsauftrags. Sie bestimmt die Position des Produktionsauftrags in der Warteschlange. Je höher die Priorität, desto höher die Position des Produktionsauftrags in der Warteschlange.
  • Produkte. Die Produkte, die für die Produktion vorgesehen sind.
  • Startdatum. Das gewünschte Startdatum der Produktion.
  • Fälligkeitsdatum. Das gewünschte Enddatum der Produktion.

So finden Sie schnell einen Produktionsauftrag:

  • Filtern Sie die Warteschlange für Produktionsaufträge anhand der Felder oberhalb der Warteschlange. Sie können nach folgenden Parametern filtern:
    • Startdatum. Das gewünschte Startdatum der Produktion.
    • Priorität. Die Priorität des Produktionsauftrags.
    • Hersteller. Eine Business Unit, die für die Bearbeitung eines Produktionsauftrags verantwortlich ist.
    • Verantwortlicher. Ein Manager, der für die Bearbeitung eines Produktionsauftrags verantwortlich ist.
    • Firma. Eine Firma, die für die Bearbeitung eines Produktionsauftrags verantwortlich ist. Sie können nach Firmen filtern, wenn das Kontrollkästchen Multi-Geschäftsbuchhaltungen verwenden verwenden unter Einstellungen > Firma > Mehrere Unternehmen aktiviert ist.
  • Durchsuchen Sie die Warteschlange für Produktionsaufträge über das Suchfeld oberhalb der Liste.
  • Filtern Sie die Warteschlange für Produktionsaufträge mit Hilfe des Filterbereichs rechts neben der Warteschlange. Sie haben folgende Möglichkeiten:
    • Ausstehende Produktionsaufträge. Ein Link zu einer Liste von Produktionsaufträgen, die überprüft und dann der Warteschlange für Produktionsaufträge hinzugefügt werden können.
    • Verwaltung von Arbeit in Bearbeitung. Ein Link zu einem Arbeitsplatz für die Verwaltung von Dokumenten zur Arbeit in Bearbeitung im Zusammenhang mit Produktionsaufträgen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsplatz für die Verwaltung der Arbeit in Bearbeitung.
    • generate_wip.png Arbeit in Bearbeitung generieren. Zeigt Produktionsaufträge an, die die Erstellung von Dokumenten zur Arbeit in Bearbeitung erfordern.
    • schedule.png Arbeit in Bearbeitung planen. Zeigt Produktionsaufträge an, die terminiert werden müssen.
    • reschedule.png Arbeit in Bearbeitung neu planen. Zeigt eingeplante Produktionsaufträge an, die eine Neuplanung erfordern.
    • overdue.png Überfällig. Zeigt Produktionsaufträge an, die bis zum Fälligkeitsdatum nicht abgeschlossen wurden.
    • tick.png Abgeschlossen. Zeigt Produktionsaufträge mit abgeschlossenem Produktionsprozess an.

Warteschlange für Produktionsaufträge neuordnen

Die Produktionsaufträge werden in der Warteschlange nach ihrer Priorität geordnet. Wenn ein Produktionsauftrag in die Warteschlange aufgenommen wird, nimmt er die letzte Position in einer Gruppe von Produktionsaufträgen mit der gleichen Priorität ein. Je höher die Priorität, desto höher die Position des Produktionsauftrags in der Warteschlange.

Produktionsaufträge mit höherer Position werden zuerst eingeplant. Wenn Sie die Reihenfolge der Einplanung ändern möchten, ordnen Sie die Warteschlange der Produktionsaufträge neu an. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

Prioritäten von Produktionsaufträgen ändern

So ändern Sie die Priorität eines Produktionsauftrags in der Warteschlange:

  1. Gehen Sie zu Produktion > Planung > Produktionsplanung und -kontrolle.
  2. Doppelklicken Sie auf eine Produktionsauftragszeile.
  3. Wählen Sie im Feld Priorität eine Priorität aus.
  4. Klicken Sie auf Buchen und schließen.

Der Produktionsauftrag nimmt die letzte Position in der Gruppe der Produktionsaufträge mit derselben Priorität ein.

Hinweis. Nachdem Sie die Priorität eines Produktionsauftrags geändert haben, kann es sein, dass die Produktionsaufträge in der Warteschlange neu eingeplant werden müssen.

Produktionsaufträge manuell verschieben

Sie können Produktionsaufträge manuell in der Warteschlange nach oben oder unten verschieben. Dies gilt nur für Produktionsaufträge mit der gleichen Priorität. So können Sie z. B. einen Produktionsauftrag mit mittlerer Priorität an eine Position über andere Produktionsaufträge mit dieser Priorität verschieben. Es ist jedoch nicht möglich, einen Produktionsauftrag mit niedriger Priorität auf eine Position oberhalb eines Produktionsauftrags mit mittlerer Priorität zu verschieben.

Um einen Produktionsauftrag manuell in der Warteschlange nach oben oder unten zu verschieben:

  1. Gehen Sie zu Produktion > Planung > Produktionsplanung und -kontrolle.
  2. Wählen Sie eine Produktionsauftragszeile.
  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  • Um den Produktionsauftrag in der Warteschlange nach oben zu verschieben, klicken Sie auf das Symbol up.png.
  • Um den Produktionsauftrag in der Warteschlange nach unten zu verschieben, klicken Sie auf das Symbol down.png

Hinweis. Nachdem Sie die Position eines Produktionsauftrags in der Warteschlange geändert haben, kann es sein, dass die Produktionsaufträge in der Warteschlange neu eingeplant werden müssen.

Operationen für Produktionsaufträge angeben

Wenn die Details des Produktionsauftrags abgeschlossen sind und die Priorität festgelegt ist, erstellen Sie Dokumente zur Arbeit in Bearbeitung. Damit wird ein Dokument zur Arbeit in Bearbeitung für jede Operation registriert, die für die Fertigstellung der Produktionsaufträge erforderlich ist. Dann können Sie sie einplanen.

Zur Erzeugung von Dokumenten zur Arbeit in Bearbeitung für einen Produktionsauftrag:

  1. Gehen Sie zu Produktion > Planung > Produktionsplanung und -kontrolle.
  2. Aktivieren Sie im Filterbereich das Kontrollkästchen Arbeit in Bearbeitung generieren.
    In der Warteschlange der Produktionsaufträge werden nur die Produktionsaufträge angezeigt, für die Dokumente zur Arbeit in Bearbeitung erstellt werden müssen.
    Hinweis. Die Warteschlange kann Produktionsaufträge mit verknüpften Dokumenten zur Arbeit in Bearbeitung enthalten. Dies ist der Fall, wenn bei der Erstellung von Dokumenten zur Arbeit in Bearbeitung für Produktionsaufträge einige Operationen ausgelassen wurden. Dies kann zum Beispiel vorkommen, wenn Sie beschließen, eine Komponente aus dem Lager zu nehmen, anstatt sie zu produzieren.
  3. Wählen Sie in der Warteschlange für Produktionsaufträge eine Produktionsauftragszeile aus.
  4. Klicken Sie auf Aktivitäten und wählen Sie Arbeit in Bearbeitung generieren.
  5. Aktivieren Sie im Fenster Arbeit in Bearbeitung für Produktionsauftrag <ID und Datum> generieren das Kontrollkästchen Generieren für jede Operation, die Sie registrieren möchten.
    Hinweis. Die Operationsliste basiert auf der Stückliste des im Produktionsauftrag angegebenen Produkts. Wenn die Produktstückliste mehrstufig ist, enthält die Operationsliste Operationen aus jeder Stücklistenebene. Eine dreistufige Stückliste enthält z.B. eine Komponente mit einer Stückliste, die eine weitere Komponente mit einer Stückliste enthält. In diesem Fall enthält die Operationsliste Operationen aus jeder Stückliste. 1C:Drive unterstützt bis zu 3 Stücklistenebenen.
  6. Klicken Sie auf Arbeit in Bearbeitung generieren.
    Die Spalte Arbeit in Bearbeitung wird mit den Links zu den erzeugten Dokumenten zur Arbeit in Bearbeitung ausgefüllt. Sie können diese Links anklicken, um die Dokumente anzusehen.

Operationen für Produktionsaufträge planen

Wenn für Produktionsaufträge Dokumente zur Arbeit in Bearbeitung mit Operationen erzeugt werden, planen Sie diese ein. Dadurch werden die Operationen automatisch nach den Regeln der Produktionsplanung eingeplant.

Zur Planung von Produktionsaufträgen:

  1. Gehen Sie zu Produktion > Planung > Produktionsplanung und -kontrolle.
  2. Aktivieren Sie im Filterbereich das Kontrollkästchen Arbeit in Bearbeitung wird geplant.
    In der Warteschlange der Produktionsaufträge werden nur die Produktionsaufträge angezeigt, die eine Planung oder Neuplanung erfordern.
  3. Wählen Sie die Produktionsaufträge aus, die Sie einplanen möchten. Um mehrere Produktionsaufträge auszuwählen, wählen Sie diese bei gedrückter Strg- oder Shift-Taste aus.
  4. Klicken Sie auf Aktivitäten und wählen Sie Zeitplan.
  5. Führen Sie je nach den ausgewählten Produktionsaufträgen einen der folgenden Schritte aus:
    • Für einen einzelnen Produktionsauftrag klicken Sie im Fenster Produktionsplan für den Auftrag <ID und Datum> auf Generieren und fahren mit Schritt 6 fort.
    • Bei mehreren Produktionsaufträgen fahren Sie mit Schritt 6 fort.
  6. Geben Sie im Fenster Einstellungen des Zeitplans die Zeitplanungseinstellungen an und klicken Sie auf Weiter.
  7. Für einen einzelnen Produktionsauftrag klicken Sie im Fenster Produktionsplan für den Auftrag <ID und Datum> auf Speichern.
    Je nach den angegebenen Zeitplanungseinstellungen werden Start- und Enddaten für die Operationen eingeplant. Sie können sie ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitpläne für Produktionsaufträge anzeigen.

Einstellungen des Zeitplans

Das Fenster Einstellungen des Zeitplans enthält die folgenden Kontrollkästchen:

Kontrollkästchen Beschreibung
Operationen planen Gibt an, dass nur die Operationen der ausgewählten Produktionsaufträge geplant werden.
Dieses Kontrollkästchen ist schreibgeschützt und standardmäßig aktiviert.
Alle Operationen neu planen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Operationen der ausgewählten Produktionsaufträge neu planen möchten.
Produktionsaufträge mit höheren Positionen in die Warteschlange einschließen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Operationen der ausgewählten Produktionsaufträge einplanen und die Operationen der Produktionsaufträge mit höherer Position in der Warteschlange einplanen oder neu planen möchten.
Das Kontrollkästchen ist nur dann verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Alle Operationen neu planen aktiviert ist.

Operationen für Produktionsaufträge neu planen

Sie können die Produktionsaufträge in der Warteschlange auf die gleiche Weise wie bei der Planung neu einplanen.

Eine Neuplanung kann erforderlich sein, wenn Sie einen der folgenden Punkte ausführen:

  • Sie fügen einen Produktionsauftrag mit höherer Priorität hinzu.
  • Sie ändern ein Startdatum für einen Produktionsauftrag.
  • Sie ändern die Priorität eines Produktionsauftrags.
  • Es ändert sich die Verfügbarkeit eines Work-Centers oder einer Art des Work-Centers, die für die Fertigstellung eines Produktionsauftrags eingeplant sind.
  • Sie verschieben einen Produktionsauftrag manuell in der Warteschlange nach oben oder unten.

Produktionsaufträge, die eine Neuplanung erfordern, sind mit einem Symbol schedule.png gekennzeichnet.

Abmeldung der Operationen für Produktionsaufträge

Sie können Produktionsaufträge, die früher geplant wurden, annulieren.

Zur Abmeldung der Produktionsaufträge:

  1. Gehen Sie zu Produktion.
  2. Klicken Sie unter Planung auf Produktionsplanung und -kontrolle.
  3. Wählen Sie einen oder mehrere Produktionsaufträge aus, die Sie annulieren möchten. Um mehrere Produktionsaufträge auszuwählen, wählen Sie diese bei gedrückter Strg- oder Shift-Taste aus.
  4. Klicken Sie auf Aktivitäten und wählen Sie Aufgeben.

Dadurch werden die für die Operationen der ausgewählten Produktionsaufträge geplanten Start- und Enddaten gelöscht.

Zeitpläne für Produktionsaufträge anzeigen

Sie können einen Zeitplan für jeden Produktionsauftrag in der Warteschlange anzeigen. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:

Zusammenfassung des Produktionsplans anzeigen

So zeigen Sie die Zusammenfassung des Produktionsplans für einen Produktionsauftrag an:

  1. Gehen Sie zu Produktion > Planung > Produktionsplanung und -kontrolle.
  2. Wählen Sie eine Produktionsauftragszeile.
  3. Klicken Sie auf Aktivitäten und wählen Sie Zeitplan.
  4. Im Fenster Produktionsplan für den Auftrag [ID und Datum] überprüfen Sie die folgenden Zeilen:

Zeile

Beschreibung

Nach Auftrag erforderlich

Zeigt folgendes an:

  • Startdatum. Das Startdatum des Produktionsauftrags.
  • Fälligkeitsdatum. Das Fälligkeitsdatum des Produktionsauftrags.

Nach Zeitplan

Zeigt folgendes an:

  • Startdatum. Das geplante Startdatum der ersten Operation.
  • Fälligkeitsdatum. Das geplante Enddatum der letzten Operation.
  • Verspätung. Produktionsverzögerung in Stunden. Sie wird nach der folgenden Formel berechnet:

    Verspätung = Fälligkeitsdatum nach Zeitplan - Fälligkeitsdatum nach Auftrag

  • Gesamtdauer. Die Gesamtzeit (in Stunden), die für Operationen eingeplant ist, einschließlich der Intervalle zwischen der Endzeit einer Operation und der Startzeit einer anderen.
  • Nettozeit. Die Gesamtzeit (in Stunden), die für Operationen eingeplant ist, ohne der Intervalle zwischen der Endzeit einer Operation und der Startzeit einer anderen.

Den Produktionsplan nach Operationen anzeigen

Zur Ansicht des Produktionsplans nach Operationen:

  1. Gehen Sie zu Produktion > Planung > Produktionsplanung und -kontrolle.
  2. Wählen Sie eine Produktionsauftragszeile.
  3. Klicken Sie auf Aktivitäten und wählen Sie Zeitplan.
  4. Im Fenster Produktionsplan für den Auftrag [ID und Datum] wählen Sie die Registerkarte Operationen.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Überprüfen Sie die Liste der Operationen. Für jede Operation werden das geplante Startdatum und Fälligkeitsdatum angezeigt.
    • Klicken Sie auf Gantt-Diagramm. Es zeigt die Zeitfenster an, die Operationen im Produktionsplan belegen. Ein Zeitfenster kann z. B. eine Stunde, einen Tag oder eine Woche betragen, je nach Planungsintervall. Wenn keine Art des Work-Centers einer Operation zugeordnet ist, ist ein Zeitfenster ein Tag.

Fertigstellung von Produktionsaufträgen überwachen

Um die Fertigstellung von Produktionsaufträgen zu überwachen:

  1. Gehen Sie zu Produktion > Planung > Produktionsplanung und -kontrolle.
  2. Führen Sie im Filterbereich auf der rechten Seite einen der folgenden Schritte aus:
    • Um Produktionsaufträge mit abgeschlossenem Produktionsprozess anzuzeigen, markieren Sie das Kontrollkästchen Abgeschlossen.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Überfällig, um die Produktionsaufträge anzuzeigen, die nicht bis zu ihrem Fälligkeitsdatum abgeschlossen wurden.

<< Prev   Next >>

Icon/Social/001 Icon/Social/006 Icon/Social/005 Icon/Social/004 Icon/Social/002