Reservierung der Produkte im Auftragsrückstand
1C:Drive unterstützt den Prozess der Reservierung von Produkten, die zur Ausführung eines bestimmten Kundenauftrags gekauft werden müssen.
Der Prozess umfasst folgende Schritte:
- Kundenaufträge erteilen.
- Produkte im Auftragsrückstand bestellen.
- Erhalt und Reservierung der Produkte im Auftragsrückstand.
- Optional: Übertragung von reservierten Produkten in ein anderes Lager.
- Optional: Reservierungen ändern.
- Ausgabe von reservierten Produkten an einen Kunden.
Bevor Sie diese Schritte ausführen, stellen Sie sicher, dass der Prozess der Bestandsreservierung eingerichtet ist. Weitere Informationen finden Sie unter Prozess der Bestandsreservierung einrichten.
Kundenaufträge erteilen
Da Sie Produkte für einen bestimmten Auftrag reservieren müssen, erstellen Sie einen Kundenauftrag.
Wenn Sie einen Kundenauftrag erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Geben Sie im Feld Lager ein Lager an, aus dem Sie die Produkte ausgeben möchten.
- Geben Sie auf der Registerkarte Produkte im Feld Menge die Anzahl der zu verkaufenden Produktartikel ein.
- Um die im Lager verfügbare Produktmenge zu reservieren, klicken Sie auf Reservierung und wählen Sie Spalte ausfüllen.
Wenn die Produkte verfügbar sind, wird die verfügbare Menge im Feld Reservierung vorausgefüllt. Wenn Sie den Kundenauftrag buchen, wird diese Menge für den Kundenauftrag in dem angegebenen Lager reserviert. Um den Bedarf an der restlichen Produktmenge für den Kundenauftrag zu decken, erstellen Sie einen Auftragsrückstand. Siehe Produkte im Auftragsrückstand bestellen.
Produkte im Auftragsrückstand bestellen
Um Produkte im Auftragsrückstand, die für einen Kundenauftrag benötigt werden, zu bestellen, legen Sie eine Bestellung an Lieferanten auf der Grundlage des Kundenauftrags an. Um dies zu tun:
- Gehen Sie zu Verkauf.
- Klicken Sie unter Verkauf auf Kundenaufträge.
- Suchen Sie in der Liste Kundenaufträge einen Kundenauftrag und stellen Sie sicher, dass er den Status In Bearbeitung hat.
- Klicken Sie auf Nach Vorlage erstellen > Bestellung an Lieferanten.
Eine Bestellung an Lieferanten wird angezeigt. Sie ist mit den Details aus dem Kundenauftrag vorausgefüllt, einschließlich der folgenden Angaben:- Lager. Das Lager, in dem Sie die Produkte im Auftragsrückstand erhalten und reservieren möchten.
- Menge. Die zu kaufende Produktmenge. Standardmäßig ist sie mit der noch nicht für den Kundenauftrag reservierten Produktmenge im angegebenen Lager vorausgefüllt. In einem Kundenauftrag ist beispielsweise die Produktmenge 10 und die reservierte Menge beträgt 2. Dann ist die Menge in der erzeugten Bestellung an Lieferanten 8. 1C:Drive erfasst diese Menge als Auftragsrückstand, wenn Sie die Bestellung an Lieferanten buchen.
- Reserve für. Der Kundenauftrag, gegen den die Bestellung an Lieferanten aufgegeben ist.
- Geben Sie einen Lieferanten an und bearbeiten Sie bei Bedarf weitere Felder der Bestellung an Lieferanten. Die Beschreibung der Felder finden Sie unter Bestellungen an Lieferanten erstellen.
- Klicken Sie auf Buchen und schließen.
Erhalt und Reservierung der Produkte im Auftragsrückstand
Sie können die Produkte im Auftragsrückstand reservieren, wenn Sie deren Eingang in einem Lager erfassen.
Um die Produkte im Auftragsrückstand zu reservieren, beachten Sie die folgende Tabelle. Sie zeigt die Optionen für die Reservierung von Produkten im Auftragsrückstand, Geschäftsszenarien und Schritte für die Anwendung dieser Optionen.
Optionen Produkte im Auftragsrückstand zu reservieren | Geschäftsszenario | Schritte |
Generierung einer Lieferantenrechnung auf der Grundlage einer Bestellung an Lieferanten | Warenlieferung zusammen mit der Lieferantenrechnung |
|
Wareneingang auf der Grundlage einer Bestellung an Lieferanten generieren | Warenlieferung vor der Lieferantenrechnung |
|
Reservierte Produkte in ein anderes Lager übertragen
Sie können die reservierten Produkte von einem Standort zu einem anderen übertragen. Zum Beispiel können Sie die reservierten Produkte auf Anfrage eines Kunden in ein bestimmtes Lager bringen. Wenn Sie die Produkte übertragen, wird auch ihre Reservierung übertragen.
Die folgende Tabelle zeigt die Optionen für den Transfer reservierter Produkte, die Geschäftsszenarien und die Schritte zu ihrer Anwendung:
Option des Transfers von reservierten Produkten | Geschäftsszenario | Schritte |
Bestandsumlagerung auf der Grundlage einer Lieferantenrechnung generieren | Warenlieferung zusammen mit der Lieferantenrechnung |
|
Bestandsumlagerung auf der Grundlage eines Wareneingangs generieren | Warenlieferung vor der Lieferantenrechnung |
|
Reservierungen ändern
Sie können die reservierte Produktmenge für einen mit einer Bestellung an Lieferanten verknüpften Kundenauftrag ändern. Gehen Sie dabei genauso vor wie bei der Reservierung von Produkten im Bestand. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierungen ändern. Es gilt die einzige Ausnahme. Wenn Sie die reservierte Produktmenge ändern, bevor Sie die Produkte im Auftragsrückstand erhalten, ignoriert 1C:Drive diese beim Vorbefüllen des Bestandsreservierungsdokuments.
Beispiel: In einem Kundenauftrag beträgt die Produktmenge 10 und 2 davon sind reserviert. Der Kundenauftrag ist mit einer Bestellung an Lieferanten über 8 Artikel verknüpft. Wenn Sie dann das Bestandsreservierungsdokument erstellen, um die Reservierung auszugleichen, beträgt die Menge in diesem Beleg 2 und nicht 2+8=10.
Ausgabe der reservierten Produkte an den Kunden
Sie können die reservierten Produkte an einen Kunden ausgeben. Dadurch wird die reservierte Menge im angegebenen Lager verringert. Die Verringerung kann nur um eine Zahl erfolgen, die die für den Kundenauftrag reservierte Gesamtproduktmenge nicht überschreitet.
Um die reservierten Produkte an einen Kunden auszugeben, beachten Sie die folgende Tabelle. Sie beschreibt die Optionen für die Ausgabe der reservierten Produkte, die Geschäftsszenarien und die Schritte zur Anwendung der Optionen:
Option der Ausgabe von reservierten Produkten | Geschäftsszenario | Schritte |
Generieren Sie eine Verkaufsrechnung auf der Grundlage eines Kundenauftrags. | Warenlieferung zusammen mit der Verkaufsrechnung |
|
Generieren Sie einen Warenausgang auf der Grundlage eines Kundenauftrags | Warenlieferung vor der Verkaufsrechnung. |
|