Übersicht über lagerinterne Transfers


<< Prev   Next >>

Ein lagerinterner Transfer ist ein Beleg, den Sie ausstellen, um Bestandsbewegungen von einer Lagereinheit zu einer anderen innerhalb desselben Lagers zu registrieren. Eine Lagereinheit kann zum Beispiel ein Lagerplatz oder ein Kommissionierbereich sein.

Ein lagerinterner Transfer kann Teil des Procure-to-Pay-Prozesses sein. Sie möchten zum Beispiel eingegangene Bestände aus einem Großlager in einen Kommissionierbereich verschieben. In diesem Fall können Sie einen lagerinternen Transfer auf der Grundlage einer Lieferantenrechnung erstellen. Ein generierter lagerinterner Transfer enthält vorausgefüllte Details und einen Link zum Quelldokument. Das spart Zeit bei der Dateneingabe und erleichtert die Rückverfolgbarkeit der Bestände.

In 1C:Drive werden bei einem lagerinternen Transfer folgende Operationstypen unterstützt:

  • Von einem zu mehreren. Tatsächliche Bestandsbewegung von einem Lagerplatz zu mehreren Lagerplätzen.
  • Von mehreren zu einem. Tatsächliche Bestandsbewegung von vielen Lagerplätzen zu einem Lagerplatz.

Der Arbeitsablauf bei lagerinternen Transfers kann je nach den Anforderungen Ihrer Firma variieren. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsablauf bei lagerinternen Transfers.

Für die Bearbeitung von lagerinternen Transfers verwenden Sie die Liste Lagerinterne Transfers. Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

Um die Bestandsbewegungen nach Lagerplätzen zu analysieren, führen Sie die Bestandsübersicht aus.

Hinweis. In der Standardeinstellung zeigt der Bericht Bestandsübersicht keine Lagerplätze an. Um sie anzuzeigen, fügen Sie das Feld Lagerplatz der Berichtsstruktur hinzu.

<< Prev   Next >>

Icon/Social/001 Icon/Social/006 Icon/Social/005 Icon/Social/004 Icon/Social/002