Beispiel für die Verwendung von Stücklisten mit mehreren Varianten


<< Prev   Next >>

Dieser Abschnitt enthält ein Beispielszenario, das die Erstellung und Verwendung von Stücklisten mit mehreren Varianten veranschaulicht.

Das Szenario beschreibt die Erstellung einer einzigen Stückliste für die Herstellung von Hemden in vielen verschiedenen Farben und Größen.

Hinweis. Das Szenario enthält keine Anweisungen, wie ein Dokument geöffnet oder ein Bericht erstellt werden kann. Ausführliche Anweisungen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten des Benutzerhandbuchs.

Übersicht über das Szenario

Eine Firma beabsichtigt, Hemden in 3 Farben und 4 Größen herzustellen.

Die Hemden werden nach folgenden Regeln hergestellt:

  • Für Hemden in S-Größe werden 1,8 m2 Stoff benötigt
  • Für Hemden in M-Größe werden 1,9 m2 Stoff benötigt
  • Für Hemden in L-Größe werden 2,0 m2 Stoff benötigt
  • Für Hemden in XL-Größe werden 2,2 m2 Stoff benötigt
  • Schwarze Hemden benötigen 8 weiße Knöpfe
  • Weiße und rote Hemden benötigen 8 schwarze Knöpfe

Jetzt können Sie entweder für jede Hemdvariante eine separate Stückliste erstellen oder Zeit und Aufwand sparen, indem Sie eine einzige Stückliste mit mehreren Varianten erstellen, die alle 12 Hemdvarianten gleichzeitig beschreibt.

Im Laufe des Szenarios werden Sie folgende Schritte durchgehen:

  1. Füllen der initialen Daten
  2. Erstellung einer Stückliste mit mehreren Varianten
  3. Erstellung von Regeln zum automatischen Ausfüllen von Komponenten
  4. Verwendung einer Stückliste mit mehreren Varianten in Dokumenten

1. Füllen der initialen Daten

Zunächst müssen Sie 1C:Drive mit den initialen Daten füllen, die Sie zum Erstellen der Stückliste benötigen:

  1. Erstellen Sie eine Produktkategorie mit dem Namen Shirts (Hemden).
    1.png

    Die Hemden unterscheiden sich sowohl in der Größe als auch in der Farbe. Um diese Tatsache widerzuspiegeln, erstellen Sie zwei zusätzliche Attribute für die Produktkategorie Hemden:

    • Color (Farbe). Werte: Schwarz, Rot, Weiß.
    • Size (Größe). Werte: S, M, L, XL.
  2. Erstellen Sie eine Produktkategorie mit dem Namen Components (Komponenten). Sie wird unsere beiden Komponenten enthalten: Stoff und Knöpfe.

    Da die Komponenten nur durch die Farbe unterschieden werden, erstellen Sie ein zusätzliches Attribut für die Produktkategorie Komponenten:

    • Farbe. Werte: Schwarz, Rot, Weiß.

    Beachten Sie, dass das Attribut Farbe für beide Produktkategorien (Hemden und Komponenten) identische Wertesätze aufweist. Das wird später wichtig sein.

  3. Erstellen Sie ein Produkt mit dem Namen Hemd in der Produktkategorie Hemden.
    Wählen Sie unter Auffüllungsmethode die Option Produktion aus.
    Generieren Sie alle möglichen Produktvarianten für Hemd:
    2.png
  4. Erstellen Sie ein Produkt mit dem Namen Fabric (Stoff) in der Produktkategorie Komponenten.
    Generieren Sie Varianten dafür:
    3.png
  5. Erstellen Sie ein Produkt mit dem Namen Buttons (Knöpfe) in der Produktkategorie Komponenten.
    Generieren Sie Varianten dafür (bitte beachten Sie, dass wir in unserem Fall keine roten Knöpfe haben):
    4.png

Damit haben Sie alle Daten erstellt, die wir benötigen.

2. Erstellung von einer Stückliste mit mehreren Varianten

Da nun alle Daten vorhanden sind, erstellen wir die Stückliste.

Geben Sie die Details wie im Screenshot unten ein:

5.png

3. Erstellung von Regeln zum automatischen Ausfüllen von Komponenten

Jetzt ist es an der Zeit zu beschreiben, welche Komponenten für die Herstellung welcher Hemdenvariante benötigt werden. Jede dieser Beschreibungen wird als Regel zum automatischen Ausfüllen von Komponenten bezeichnet.

Wir müssen zwei Regelsätze erstellen, einen für Stoff und einen für Knöpfe.

Erstellung von Regeln für Stoff

Klicken Sie auf der Registerkarte Komponenten auf Hinzufügen und danach auf Regeln zum automatischen Ausfüllen von Komponenten. Sie befinden sich nun im Modus für Erstellung der Regeln.

Erstellen wir zunächst eine Regel für die XL-Hemden:

Feld Wert
Attribute des Fertigprodukts Größe, die XL entspricht
Komponente Stoff
Suchregel für Varianten Nach zusätzlichen Attributen von Komponenten:
Farbe
Menge Formel:
[OrderedQuantity] * 2,2

Das sieht vielleicht kompliziert aus, ist aber eigentlich ganz einfach. Die Regel besagt, dass wir zur Herstellung eines XL-Hemdes in einer beliebigen Farbe 2,2 m^2^ Stoff derselben Farbe benötigen (aus diesem Grund ist das Vorhandensein eines gemeinsamen Attributs Farbe wichtig; andernfalls würde die Regel nicht funktionieren).

Erstellen Sie ähnliche Regeln für die Hemdgrößen L und M.

Nun sollte die Regelliste so aussehen:

6.png

Um sicherzustellen, dass wir alle erforderlichen Regeln erstellt haben, klicken Sie auf Prüfung der Regelgültigkeit.

Anscheinend haben wir etwas vergessen:
7.png

Im Fehlerbericht heißt es, dass es keine Möglichkeit gibt, festzustellen, welche Stoffart für schwarze S-, rote S- und weiße S-Hemden erforderlich ist. Mit anderen Worten: Es fehlen einige Regeln!

Glücklicherweise lässt sich dieser Fehler sehr einfach beheben. Erstellen Sie einfach eine Regel für Hemden in S-Größe und klicken Sie erneut auf Prüfung der Regelgültigkeit. Jetzt ist alles in Ordnung und jede Hemdvariante hat ihre eigene Regel.
8.png

Um die Regeln zu speichern, klicken Sie auf Speichern und schließen.

Erstellung von Regeln für Knöpfe

Jetzt müssen Sie den Vorgang mit den Knöpfen wiederholen.

Klicken Sie auf der Registerkarte Komponenten auf Hinzufügen und danach auf Regeln zum automatischen Ausfüllen von Komponenten.

Dieses Mal müssen Sie nur zwei Regeln erstellen:
9.png

Das bedeutet, dass schwarze Hemden 8 weiße Knöpfe benötigen, während alle nicht schwarzen Hemden (in unserem Fall weiß und rot) 8 schwarze Knöpfe benötigen.

Wenn Sie fertig sind, führen Sie die Prüfung der Regelgültigkeit durch:
10.png

Super, alles ist in Ordnung. Speichern Sie die Regeln, speichern Sie die Stückliste, und nun sind wir fertig.

4. Verwendung einer Stückliste mit mehreren Varianten in Dokumenten

Nachdem Sie nun eine Stückliste mit mehreren Varianten erstellt haben, möchten Sie diese wahrscheinlich in Aktion sehen.

Eine schnelle und einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen Produktionsauftrag für beispielsweise 50 schwarze Hemden in M-Größe und 100 rote Hemden in S-Größe zu erstellen:
11.png

Als nächstes generieren Sie daraus Dokumente zur Arbeit in Bearbeitung. Sie sollten zwei Dokumente zur Arbeit in Bearbeitung erhalten: eines für die schwarzen Hemden und eines für die roten.

Öffnen Sie die Arbeit in Bearbeitung und überprüfen Sie die Komponentenliste. Wie Sie sehen können, sind bei beiden Dokumenten zur Arbeit in Bearbeitung genau richtig, bis hin zur Farbe der Knöpfe:
11.png
11.png

<< Prev   Next >>

Icon/Social/001 Icon/Social/006 Icon/Social/005 Icon/Social/004 Icon/Social/002