Wertminderung des Anlagevermögens
Bei der Wertminderung handelt es sich um die Zuordnung der Anschaffungskosten eines Anlagevermögens über einen bestimmten Zeitraum zu Buchhaltungszwecken.
In 1C:Drive werden die Wertminderungsgebühren monatlich berechnet und gebucht. Die Berechnung basiert auf der Wertminderungsmethode und Parametern (z. B. Kosten des Anlagevermögens und Nutzungsdauer).
1C:Drive unterstützt lineare Wertminderungsmethode und Methode Wertminderung der Einheiten der Produktionsmenge. Wählen Sie für jedes Anlagevermögen die Methode entsprechend der Verwendung oder dem Zweck des Anlagevermögens aus.
Die Wertminderungsparameter werden in den Dokumenten zur Erfassung des Anlagevermögens und Dokumenten Änderungen in Wertminderungen des Anlagevermögens angegeben.
Um Wertminderungsgebühren für Anlagevermögen zu erfassen:
- Für Anlagevermögen mit der Methode Wertminderung der Einheiten der Produktionsmenge im Laufe eines Monats erstellen Sie Dokumente Nutzung des Anlagevermögens, um die tatsächliche Anzahl der Einheiten zu buchen, die das Anlagevermögen produziert hat (Einheiten der Produktionsmenge).
- Verwenden Sie am Ende des Monats eine der folgenden Optionen, um die Wertminderungsgebühren zu berechnen und zu buchen:
- Gehen Sie zu Firma > Monatsabschluss und führen Sie den Monatsabschluss mit aktiviertem Kontrollkästchen Wertminderungsberechnung aus. Dadurch wird automatisch ein Dokument Wertminderung des Anlagevermögens generiert
- Erstellen Sie ein Dokument Wertminderung des Anlagevermögens manuell.
Die Wertminderungsgebühren für Anlagevermögen werden wie folgt ermittelt:
- 1C:Drive wählt Anlagevermögen aus, die aufgenommen sind und im aktuellen Monat abgeschrieben werden müssen.
Für diesen Schritt können Sie die folgenden Prüfungen durchführen:- Um zu überprüfen, ob Anlagevermögen aufgenommen ist, gehen Sie zum Katalog Anlagevermögen, öffnen Sie eine Karte des Vermögenswertes, klicken Sie in der Linkleiste auf Status des Anlagevermögens und überprüfen Sie die Spalte Status auf den Wert Anerkannt.
- Um zu überprüfen, ob Anlagevermögen abgeschrieben werden muss, gehen Sie zum Katalog Anlagevermögen, öffnen Sie eine Karte des Vermögenswertes, klicken Sie in der Linkleiste auf Status des Anlagevermögens und überprüfen Sie den Wert Wertminderungsberechnung.
- Um zu überprüfen, ob Anlagevermögen im aktuellen Monat abgeschrieben werden muss, gehen Sie zum Katalog Anlagevermögen, öffnen Sie eine Karte des Vermögenswertes, klicken Sie in der Linkleiste auf Status des Anlagevermögens und überprüfen Sie das Datum Zeitraum und den Wert Wertminderungsberechnung im laufenden Monat.
- Bei Anlagevermögen mit linearer Wertminderungsmethode prüft 1C:Drive, ob die Nutzungsdauer noch nicht abgelaufen ist.
- Bei Anlagevermögen mit der Methode Wertminderung der Einheiten der Produktionsmenge prüft 1C:Drive, ob die Produktionseinheiten für den aktuellen Monat erfasst sind und innerhalb der Freigabe der hergestellten Produkte liegen.
- 1C:Drive wendet alle oben aufgeführten Parameter auf die aktuellen Kosten des Anlagevermögens an und berechnet die Wertminderungsgebühr für den aktuellen Monat unter Berücksichtigung des Betrags der kumulierten Wertminderungen.
Für diesen Schritt können Sie die folgenden Prüfungen durchführen:- Um die aktuellen Kosten zu überprüfen, gehen Sie zum Katalog Anlagevermögen, öffnen Sie eine Karte des Anlagevermögens, klicken Sie in der Linkleiste auf Parameter des Anlagevermögens und prüfen Sie Kosten für Wertminderungsberechnung.
- Um die bereits kumulierten Wertminderungen zu überprüfen, gehen Sie zum Katalog Anlagevermögen, öffnen Sie eine Karte des Anlagevermögens und klicken Sie in der Linkleiste auf Kumulierte Wertminderung.
Um Wertminderungsgebühren zu überwachen, verwenden Sie die folgenden Berichte:
Lineare Wertminderung
Lineare Wertminderung ist eine Methode, die gewöhnlich verwendet wird, wenn der Wert eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit stetig und ungefähr im gleichen Tempo abnimmt. Diese Methode ist nützlich, wenn der Wert eines Vermögenswerts eng mit der Anzahl der Nutzungsjahre zusammenhängt. Diese Methode gilt beispielsweise für ein Gerät (z. B. einen Computer), das voraussichtlich mehrere Jahre lang mit der gleichen Häufigkeit genutzt wird, bis es nicht mehr funktioniert.
Die lineare Wertminderung wird nach folgender Formel berechnet:
Lineare Wertminderung = Anschaffungskosten / Nutzungsdauer
wo:
- Anschaffungskosten sind die Kosten, die für den Erwerb eines Anlagevermögens anfallen. Zum Beispiel der Einkaufpreis des Vermögenswerts.
- Nutzungsdauer ist der Zeitraum, in dem ein Anlagevermögen voraussichtlich funktionsfähig und zweckdienlich ist. In 1C:Drive wird der Zeitraum in Monaten angegeben.
Zum Beispiel:
Ein Gerät kostet 25.000 US-Dollar. Seine geschätzte Nutzungsdauer beträgt 120 Monate. Dann wird der Wertminderungsaufwand pro Monat wie folgt berechnet:
Wertminderungsgebühr = 25.000 US-Dollar/120 = 208,33 US-Dollar pro Monat
Wertminderung der Einheiten der Produktionsmenge
Wertminderung der Einheiten der Produktionsmenge ist eine Methode, die es ermöglicht, die Kosten eines Anlagevermögens basierend auf seiner Nutzung zuzuordnen. Diese Methode ist nützlich, wenn ein Wert des Vermögenswerts eher von der Anzahl der produzierten Einheiten abhängt als von der Anzahl der Jahre, in denen er genutzt wird.
Wertminderung der Einheiten der Produktionsmenge lassen sich gut auf Maschinen und deren Fertigungseinheiten anwenden. Zum Beispiel für Firmen mit saisonalen Aktivitäten oder einer zyklischen Branche, in der einige Jahre produktiver sind als andere. Solche Firmen können die Wertminderung der Einheiten der Produktionsmenge anwenden, um in produktiven Jahren höhere Wertminderungen auszuweisen und diese in Jahren mit geringer Produktivität auszugleichen.
Wertminderung der Einheiten der Produktionsmenge werden nach folgender Formel berechnet:
Wertminderung der Einheiten der Produktionsmenge = Anschaffungskosten / Freigabe der hergestellten Produkte × Menge
wo:
- Anschaffungskosten sind die Kosten, die für den Erwerb eines Anlagevermögens anfallen. Zum Beispiel der Einkaufpreis des Vermögenswerts.
- Freigabe der hergestellten Produkte ist die Gesamtzahl der Einheiten, die ein Anlagevermögen während seiner Nutzungsdauer voraussichtlich produzieren wird.
- Die Menge ist die Anzahl der Einheiten, die ein Anlagevermögen in einem bestimmten Zeitraum produziert hat.
Zum Beispiel:
Die Kosten einer Maschine betragen 500.000 US-Dollar. Die Nutzungsdauer wird voraussichtlich nach der Produktion von 250.000 Einheiten enden. Die Maschine produzierte in einem Monat 1.000 Einheiten. Dann wird die Wertminderungsgebühr pro Monat wie folgt berechnet:
Wertminderungsaufwand = 500.000 US-Dollar / 250.000 × 1.000 = 2.000 US-Dollar pro Monat