Übersicht über Kassenbelege
Ein Kassenbeleg ist ein Dokument, das einen Geldtransfer vom Liquiditätskonto Ihrer Firma an einen Lieferanten, einen Darlehensgeber, eine Steuerbehörde oder eine andere Firma, Organisation oder einer natürlichen Person registriert.
Ein Kassenbeleg wird im folgenden Prozess verwendet:
Prozess | Zweck des Dokuments |
---|---|
Procure-to-Pay-Prozess | Erfassen Sie Geldsummen, die vom Liquiditätskonto einer Firma an einen Geschäftspartner, beispielsweise einen Lieferanten, überwiesen werden. |
Für die Bearbeitung von Kassenbelegen verwenden Sie die Liste Kassenbelege. Um sie zu öffnen, gehen Sie zu Barmittelverwaltung und klicken Sie unter Kassenbestand auf Kassenbelege.
In der Liste der Kassenbelege können Sie:
- Kassenbelege anzeigen
- Kassenbelege erstellen
- Transaktionsdatensätze der Kassenbelege ansehen
- Details zum Kassenbeleg bearbeiten
- Kassenbelege ausdrucken
Operationen mit Kassenbelegen
In 1C:Drive können Sie einen Kassenbeleg erstellen, um die folgenden Operationen zu registrieren:
Operation | Beschreibung |
Zahlung an den Lieferanten | Eine Zahlung an einen Lieferanten für Waren oder Services. |
Transfer an abrechnungspflichtige Person | Eine der folgenden Möglichkeiten:
|
Rückerstattung an den Kunden | Eine der folgenden Möglichkeiten:
|
Gehalt an Mitarbeiter | Eine Gehaltszahlung an einen Mitarbeiter Ihrer Firma.
Sie ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Gehaltswesenssubsystem aktivieren in Einstellungen > Gehaltswesen aktiviert ist. |
Gehaltswesen | Zahlung der Gehaltswesen an die Mitarbeiter Ihrer Firma, die auf der Grundlage von Lohnzetteln erfolgt. Sie kann Zahlungen an mehrere Mitarbeiter umfassen.
Sie ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Gehaltswesenssubsystem aktivieren in Einstellungen > Gehaltswesen aktiviert ist. |
Steuern | Eine Steuerzahlung. |
Transfer an Kasse | Überweisung an eine Kasse, z. B. um Wechselgeld für Kunden bereitzustellen. |
Zu den Ausgaben | Eine Zahlung, die zu den Ausgaben der Firma verbucht wird. |
Diverse Zahlungen | Eine Zahlung an einen Geschäftspartner, der weder Kunde noch Lieferant einer Firma ist (das Kontrollkästchen Sonstige Beziehung ist in den allgemeinen Informationen des Geschäftspartners aktiviert). Zum Beispiel eine Kaution, die an einen Geschäftspartner im Rahmen einer Garantieerklärung gezahlt wird. |
Darlehen an Mitarbeiter | Ein Darlehen, das Ihre Firma einem Mitarbeiter gewährt. |
Darlehen an Geschäftspartner | Ein Darlehen, den Ihre Firma einem Geschäftspartner gewährt. |
Darlehensrückzahlung | Darlehensrückzahlung an einen Darlehensgeber. |
Eine detaillierte Beschreibung aller Felder des Kassenbelegs finden Sie unter Felder des Kassenbelegs.